Die Anmeldung (betrifft auch Eltern, die Ihr Kind am Probeunterricht teilnehmen lassen wollen) findet von 11.-15.05.2026 statt (nicht am Donnerstag, Christi Himmelfahrt!).
Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir die Vereinbarung eines Termins (bis 08.05.2026) unter 09651 9230-0 zu den Öffnungszeiten des Sekretariats.
Buchbare Terminzeiten:
– Montag, 14:00 – 17:00 Uhr
– Dienstag, 11:30 – 17:00 Uhr
– Mittwoch, 11:30 – 17:00 Uhr
Sollten Sie keinen Termin vereinbaren (können), stehen Ihnen folgende Anmeldezeiten zur Verfügung:
– Montag, 11:30 – 13:30 Uhr
– Freitag, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Übertrittszeugnis der Grundschule
- Geburtsurkunde
- Passfoto und 50 Cent für Schülerausweis
- ggf. Nachweis über Erziehungsberechtigung
- ggf. Nachweis über Teilleistungsstörungen (z. B. Lese-Rechtschreib-Störung)
- Anmeldung schulpsychologische Beratung (z. B. bei Lese-Rechtschreib-Störung), den Antrag erhalten Sie bei der Anmeldung vor Ort
Wenn der Schulweg mehr als 3 km von der Schule entfernt liegt, haben Sie einen Anspruch auf kostenlose Schulwegbeförderung. In diesem Fall füllen Sie den Online-Anmeldebogen für die Staatliche Realschule Vohenstrauß und den Beförderungsantrag (ext. Link) online aus und bringen diesen ausgedruckt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Wenn der Schulweg weniger als 3 km von der Schule entfernt liegt, bitten wir Sie, ebenfalls den Online-Anmeldebogen für die Staatliche Realschule Vohenstrauß (ext. Link) online auszufüllen und diesen diesen ausgedruckt und unterschrieben zur Anmeldung mitzubringen – dies verkürzt die Bearbeitungszeit.
Vielen Dank!
ÜBERTRITTSREGELUNGEN
Übertritt aus der 4. Jahrgangsstufe:
Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis der Grundschule in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht einen Notendurchschnitt von 2,66 oder besser erreicht haben, können ohne weiteres Aufnahmeverfahren in die 5. Klasse der Realschule übertreten. Ein Übertrittszeugnis wird allen Schülern der 4. Jahrgangsstufe ausgestellt (Termin: 04.05.2026).
Schülerinnen und Schüler, welche die Bedingungen nicht erfüllen, aber dennoch an eine Realschule übertreten wollen, müssen mit Erfolg an einem dreitägigen Probeunterricht (19. bis 21. Mai 2026) in den Fächern Deutsch und Mathematik teilnehmen. Melden Sie bitte Ihr Kind vom 11. bis 15. Mai 2025 (nicht donnerstags) mit dem Übertrittszeugnis zum Probeunterricht an. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in den Fächern D und M mindestens die Noten 3 und 4 oder 4 und 3 erreicht werden.
Besteht bei einer Schülerin / einem Schüler mit dem Notendurchschnitt schlechter als 2,66 trotz nicht bestandenen Probeunterrichts der Wunsch, an die sechsstufige Realschule überzutreten, entscheiden die Erziehungsberechtigten über den Übertritt, wenn im Probeunterricht die Ergebnisse 4/4 in D/M erzielt werden.
Übertritt aus der 5. Jahrgangsstufe
Schülerinnen und Schüler, die im Jahreszeugnis der Mittelschule (5. Jahrgangsstufe) in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser erreicht haben, können ohne weiteres Aufnahmeverfahren in die 5. Klasse der Realschule übertreten. Voranmeldung 11. bis 15. Mai 2025 (nicht donnerstags) mit dem Halbjahreszeugnis. Endgültige Anmeldung unmittelbar nach Schuljahresende mit dem Jahreszeugnis.
Schulflyer
Auf unserem Flyer (pdf-Datei) finden Sie alle wichtigen Informationen zum Übertritt.