Die erste volle Schulwoche nach den Sommerferien war womöglich die entspannteste Woche unserer diesjährigen Zehntklässler, denn es stand die Abschlussfahrt an. Ziel war in diesem Jahr die Bundeshauptstadt Berlin.
Die Anreise führte uns am Montag über den Baumwipfelpfad der Heilstätten Beelitz zum Hotel am Hauptbahnhof. Nach zügigem Check-In ging es bei einem Spaziergang zum Reichstagsgebäude. Dort nahmen wir auf der Besuchertribüne des Plenarsaals Platz und lauschten einem Vortrag über die Gepflogenheiten des Hohen Hauses. Anschließend besichtigten wir die Kuppel, speisten lecker im Besucherrestaurant des Paul-Löbe-Hauses und flanierten über den Pariser Platz zum Brandenburger Tor.
Der Dienstag startete am Vormittag mit einer ausgiebigen Stadtrundfahrt und erstem Kennenlernen des ÖPNV. Nachmittags folgte eine eindrucksvolle Führung durch eine Bunkeranlage der Berliner Unterwelten, abends besuchten wir das wundervoll inszenierte Musical Romeo und Julia im Theater des Westens.
Am Mittwoch trafen wir uns zu einem spannenden Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht, besichtigten das historische Olympiastadion und speisten fürstlich in einem indischen Lokal.
Der Donnerstag war neben viel Freizeit eher von spielerischen Aktionen geprägt: Einer innovativen Schulrallye zur Spionage und Flucht an der Berliner Mauer folgte eine ebenso anspruchsvolle Flucht aus einem Exit-Room am Breitscheidplatz, bevor es am Abend zur Abschlussparty in eine Schülerdisco ging.
Christoph Kiefhaber