Anmeldung

Alle Informationen zur Anmeldung bzw. zum Übertritt


Kontakt

Pestalozzistraße 14
92648 Vohenstrauß
Telefon: +49 9651 9230-0
Fax: +49 9651 9230-25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

So bastln mia uns neie Weadda zamm

Natürlich entstehen bei uns auch andere Wortzusammensetzungen als in anderen Mundarten. Wir Bayern lieben Verkleinerungen, weil es einfach netter klingt. Das standarddeutsche „chen“ am Ende passt aber nicht zum Bairischen. Wir hängen  lieber ein l/al//erl an das Wort an. Drum gibt es bei uns Moidln [moidln.mp3 ], die Fannal, Annal, Resal oder Roserl heißen. Ein Kästchen ist ein Kastl [kastl.mp3 ] (und kann übrigens auch ganz schön groß sein), kleine Hände sind Badscherl, usw.

 

 Die Vorsilbe „dea-„ wird statt „zer-/ver-„ verwendet: daschrecka = erschrecken, a Staunsn daschlong [staunsn.mp3 ] = eine Mücke erschlagen. Natürlich gibt es auch ganz typische Grundwörter, die man mit diesen Vorsilben kombinieren kann: (dabaazn, damean, dablecka, dawuuzln [dawuzln.mp3 ])

Sebastian Kraus, Angelika Brenner, Ines Bauer

 

img_0863.jpg

 

 

Drucken

WEB Logo Europa Urkunde ohne CMYK 300dpi DINA4 digital 2025 web smartschool dsdz logo BR Projektpartner2022 rgb 220112

MINT21 digital

 logo bestenfoerderung Delf Scolaire CMJN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.